el-1, ol-, el-

English meaning                      red, brown (in names of trees and animals)

German meaning                     Farbwurzel mit der Bedeutung `rot, braun', bildet Tier- und Baumnamen

Grammatical comments         

General comments                  meist i-, u- und n- (auch m-) Stämme, seltener von der bloßen Wurzel, die dann mit g oder erweitert erscheint. Im Namen des Schwanes und anderer Seevögel ist die Bedeutung `weiß, glänzend', wie in den mit al-bho- `weiß' gebildeten Namen (oben S. 30 f), also sind beide Wurzeln wohl ursprünglich identisch.

Derivatives                             

Material                                   A. Adjektiva:

                ai. aruṇá-ḥ `rötlich, goldgelb', aruṣá- `feuerfarben', av. auruša- `weiß';

                germ. *elwa- `braun, gelb' in ahd. elo (elawēr), mhd. el (elwer);

                vgl. auch die gall. VN Helvii, Helvetii, vielleicht auch schweiz. FlN Ilfis (*Elvisi̯ā). B. el- in Baumnamen für `Erle', `Ulme' und `Wacholder':

                1. `Erle, Eller.'

                Lat. alnus `Erle, Eller' (aus *alsnos oder *alenos; das anlautende al geht auf älteres el- zurück);

                maked. (illyr.?) ἄλιζα (*elisā) `Weißpappel';

                nach Bertoldi (ZfceltPh. 17, 184 ff.) steckt ein vorgall. *alisā `Erle' in vielen ON und FlN; daneben die später herrschende Bedeutung `Elsbeere' in *alisia, frz. alise, nhd. Else; illyr.-ligur. Ursprung wird durch häufiges Vorkommen auf Corsica (FlN Aliso, Alistro usw., alzo `Erle') erwiesen; vgl. gall. ON Alisia, FlN Alisontia, frz. Aussonce, Auzance, nhd. Elsenz, usw.;

                für das Got. ist nach Ausweis des span. aliso `Erle' ein *alisa `Erle' anzusetzen; ahd. elira und mit Metathese erila, nhd. Eller, Erle, mndd. elre (*alizō), else (*alisō), ndl. els ds., altn. elri n., elrir m.; alr, ǫlr (*aluz-) ds., ags. alor ds.; das idg. e der Wz. wird durchaisl. jǫlstr (*elustrā) `Еrle' und ilstri `Weide, Salix pentandra' (*elis-tr-i̯o-; mhd. dial.hilster, halster ds. mit sekund. h, wie schwed. (h)ilster) sichergestellt; eine adj. Bildung ist ahd. erlīn `aus Erle'; vielleicht auch ags. ellen, ellern, engl. elder `Holunder' zu vergleichen;

                zu vergleichen ist ferner lit. al̃ksnis, elksnis, lett. àlksnis, ostlett. èlksnis, ostlit. alìksnis, apr. alskande (Hs. abskande) `Erle, Eller', doch wird man verschiedene Grundformen *alsni̯a, *elsni̯a (mit Ablaut) und *alisni̯a anzusetzen haben (Trautmann Bsl. Wb. 6, doch vgl. v. d. Osten-Sacken IF. 33, 192). Das Suffix von apr. alskande erinnert nach Trautmann an slav.*jagnędь`Schwarzpappel';

                auch das Slavische zeigt alten e/o-Ablaut; auf slav. *jelьcha (*elisā) gehen zurück: abg. jelьcha`Erle', bulg. (j)elhá ds.; auf slav. *olьcha (*olisā): poln. olcha, russ. ólьcha `Erle' (dial. auch ëlcha, elócha, volьcha); slav. *jelьša, bzw. *olьša liegt vor in skr. dial. jȅlśa (vgl. jèlāšje `Erlengebüsch' aus *jelьšьje), sloven. ję́łša, dial. ǫ́łša, jółša ds., russ. dial. olьša, olьšína, elьšína und lešína (vgl. Pedersen KZ. 38, 310, 317).

                Als abgeleitetes Adj. erscheint balt.-slav. *al(i)seina- : lit. alksnìnis, ostlit. alìksninis, abg. jelьšinъ (vgl. ahd. erlīn).

                2. `Ulme': elem-.

                Lat. ulmus `Ulme, Rüster' geht auf idg. *ol-mo-s oder auf schwundstufiges *l̥-mó-s zurück; Vollstufe (aber s. S. 309) in mir. lem `Ulme' (*lemos). Hinzu stellt man gall. Lemo-, Limo- usw.; cymr. llwyf `Ulme' fällt aus dem Rahmen heraus, da es auf Grund der Grundform *leimā wohl zu elē̆i- `biegen' (S. 309) gestellt werden muß.

                Vgl. weiter ahd. ëlmboum `Ulme', altn. almr (mit o-Stufe), mnd. ags. elm ds.; nhd. Ulme, mhd. ulmboum soll aus dem Lat. stammen (Kluge), was durchaus nicht sicher ist, denn vgl. ags. ulmtréow, mnd. olm, so daß möglicherweise das Germ. alle drei Abl.-Stufen enthält; russ. ílim, G. íl'ma usw. stammt aus dem Germ.

                3. Wacholder und andere Nadelbäume: el-eu-, el-en-.

                Arm. ełevin, Gen. ełevni `Zeder';

                vielleicht gr. ἐλάτη `Fichte, Rottanne' (*el-n̥-tā);

                lit. ė̃glius m. (für *élus nach ẽglė`Tanne') `Wacholder', lett. pa-egle f. ds.;

                slav. *ělovьcь`Wacholder' in čech. jalovec, russ. jáłovec ds., daneben n-Formans in wruss. jel-en-ec usw.

                C. el- in Tiernamen:

                1. `Hirsch und ähnliche Tiere.'

                a. mit k̂-Formans (germ. slav. olk̂̂is):

                Ahd. ëlho, ëlaho `Elch, Elentier', ags. eolh, engl. elk ds.; mit o-Abtönung (*olk̂ís) anord. elgr ds.; aus einer anfangs betonten Form germ. *álχis stammt lat. alcēs, alcē f. und gr. ἄλκη f. `Elch'; russ. losь, čech. los, poln. łoś, osorb. łos `Elch' (aus *olkis); schwundstufig: ai. r̥śa-ḥ ŕ̥śya- `Antilopenbock', pam. rus `wildes Bergschaf'.

                b. Stamm el-en-, el-n̥- (elənī `Hirschkuh'); schwundstufig l-ō̆n-:

                Arm. ełn, Gen. ełin `Hirsch';

                gr. ἔλαφος m. f. `Hirsch' (*eln̥-bho-s), ἐλλός `junger Hirsch' (*elno-s);

                cymr. elain `Hirschkuh' (*elənī = abg. alъni, lani ds.), air. elit `Reh' (*eln̥-tī) vielleicht auch mir. ell f. `Herde' (*elnā); ablaut. *lon- in gäl. lon m. `Elentier'; gall. MonatsN Elembiu (: gr.  ̔̓Ελαφηβολιών);

                lit. élnis und élnias, alit. ellenis m. `Hirsch' (daraus mhd. elent, nhd. Elen), lett. al̂nis `Elch';

                aksl. (j)elenь `Hirsch' (alter Kons.-Stamm), russ. olénь usw.

                Femin. *elənī- und *alənī- `Hirschkuh' in:

                lit. élnė und álnė ds., apr. alne `Tier';

                abg. alъni, lani `Hirschkuh' (= cymr. elain), russ. (mit Übergang in die ĭ-Dekl.) lanь, čech. laní usw.;

                dazu weiter sehr wahrscheinlich als *l-on-bho-s (mit demselben Suffix wie ἔλαφος) auch got. lamb `Schaf', anord. lamb `Lamm, Schaf', ahd. lamb `Lamm' (großenteils neutr. -es-St., was gemeingerm. Neuerung nach Kalb scheint);

                Als Umstellung aus *elen- faßt Niedermann IA. 18, 78 f. gr. ἔνελος · νεβρός Hes.; daraus entlehnt lat. (h)inuleus.

                2. Wasservögel: el-, ol-, mit Gutturalerweiterung oder r- und u-Stamm.

                Gr. 1. ἐλέᾱ f. `ein kleiner Sumpfvogel' (zu ἕλος n. `Sumpf'?); 2. ἑλώριος `rotfüßiger Stelzenläufer' (nicht ganz gesichertes Wort, leg. ἐρῳδιός?);

                lat. olor `Schwan' (*elōr);

                air. elae (*elou̯io-) ds., mit k-Suffix acorn. elerhc, cymr. alarch (a- aus e-, s. Pedersen KG. I 40);

                älter schwed. und schwed. mdartl. alle, al(l)a, al(l) (finn. Lw. allo), schwed. schriftsprachlich alfågel `fuligula glacialis', norw. mdartl. hav-al, -ella; mit idg. g-Ableitung: anord. alka `Аlcа torda, Pinguin'; alka könnte auch zur Schallwz. el-, ol- `schreien' (S. 306) gehören;

                da idg. -k(o)- ein in Tiernamen häufiges Suffix ist (oben corn. elerhc), darf vielleicht auch angereiht werden: gr. ἀλκυών `Eisvogel' (lat. alcēdo scheint daraus umgebildet), schweiz. wīss-elg und birch-ilge von verschiedenen Entenarten.

                3. Iltis?

                Vielleicht hierher der 1. Bestandteil von ahd. illi(n)tī̆so, nhd. Iltis und ahd. elledī̆so (nhd. dial. elledeis), ndd. üllek `Iltis', wenn aus *illit-wī̆so (zu nhd. Wiesel); germ. *ella- aus *el-na-, wegen der rotgelben Нааге; anders sieht Kluge11 darin ahd. ellenti  (aus elilenti, s. oben S. 25) `fremd'.

References                              WP. I 151 f., 154 f., WH. I 28, 31, Specht Dekl. 37, 58 f., 116, Trautmann 6, 68 f., Pokorny Urillyrier 137 f.

See also                                  

Pages                                       302-304