dak̂ru-

English meaning                      tears

German meaning                     `Träne'

Grammatical comments          n.

General comments                 

Derivatives                             

Material                                  

             Gr. δάκρυ, δάκρυον, δάκρυμα `Träne'; daraus entlehnt altlat. dacruma, lat. lacruma, lacrima ds. (mit sabin. l?); air. dēr n., cymr. deigr (kann auf einen Pl. *dakrī der o-Dekl. zurückgehen), Pl. dagrau, abret. dacr-(lon) `uvidus', corn. dagr `Träne' (inselkeltisch *dakrom `siehe' Thurneysen KZ. 48, 66 f); germ. *táhr- und tagr- : got. tagr n. `Träne', anord. tār n. (aus*tahr-), ags. tæhher, tear, teagor m., ahd. zahar m. (nhd. Zähre aus dem Pl.; ob im Germ. noch vom alten u-St. oder einem daraus geneuerten o-St. auszugehen sei, ist fraglich).

                Idg. *dak̂ru ist wahrscheinlich aus *drak̂ru dissimiliert wegen ahd. trahan, as. Pl. trahni `Träne', mnd. trān ds. und `(durch Kochen aus Fett herausgepreßter Tropfen:) Tran', mhd. traher ds. (-er wohl nach zaher geneuert) und arm. artasuk` `Tränen', Sg. artausr aus *drak̂ur.

                Andrerseits sucht man Vermittlung mit ai. áśru, aśra-m `Träne', av. asrūazan- `Tränen vergießend', lit. ašarà, ãšara `Träne', lett. asara ds.; wohl bloßes Reimwort, indem *ak̂ro- `acer, scharf, acerbus' als Beiwort der Träne (`bittere Tränen') teilweise an Stelle von dak̂ru trat, wobei es dessen u-Flexion übernahm? Vgl. auch Mühlenbach-Endzelin I 142 f.

References                              WP. I 769, WH. I 746 f.

See also                                   s. oben S. 23 unter ak̂ru.

Pages                                       179